Blog über Alltägliches

von der Geo-Hoehenarbeit AG
  • August

    Kamin Rückbau vom 6.08.19

    Rückbau eines Kamins in Grabs

    Bei dieser Liegenschaft wurde die Ölheizung durch Erdwärme ersetzt. Deshalb musste der Aussenkamin abgebrochen werden. Diese Arbeiten werden am hängenden Seil ausgeführt. Je nach Auftrag wird das Abbruchmaterial mit unserem LKW entsorgt.

  • August

    Ausrollen der Säntis Fahne am 1. August 2019

    Fahne am Säntis abrollen als Höhenarbeiter

    Es ist soweit, heute wurde die Schweizer-Fahne am Säntis erfolgreich ausgerollt. Gestern kamen die Höhenarbeiter unverrichteter Dinge wieder in die Schwägalp zurück. Die Aktion wurde wegen Nebel und Wind eingestellt. Die Sicherheit des Teams konnte so nicht mehr gewährleistet werden.

    Deshalb war die Freude der Crew doppelt so gross, als sie nach getaner Arbeit in der Schwägalp eintrafen.

  • Juli

    Montage der "Fahnenwurst" am 30.07.19

    Ausrollen der Fahne am Säntis

    Die Montage der Fahnenwurst an der Felswand erfolgt mit Hilfe der Säntisbahn. Die Fahne wird im gerollten Zustand an der Bahn befestigt und zum 1. Masten transportiert. Von dort aus wird sie an dem vorbereiteten Stahlseil befestigt. Es ist der Auftakt zum "Fahnenevent" am Säntis. Das Montieren und die Demontage der Fahnenwurst erfolgt jeweils am Abend nachdem die offizielle Betriebszeit der Bahn…

  • Juli

    Säntis Fahne

    Abendstimmung am Säntis mit kleiner Fahne

    Die ganze Woche dauern die Vorbereitungen für das Aufhängen der Fahnenwurst am Säntis. Erst werden Felsräumungsarbeiten durchgeführt, danach erfolgt die Erstellung einer Lifeline. Diese dient zur Sicherung der Höhenarbeiter während dem Anbringen der Fahnenwurst, dem Ab- und Aufrollen der Fahne. Die 80m x 80m grosse Schweizerfahne hängt jeweils über den 1. August an der Felswand unterhalb des…

  • Juli

    Nächtliche Felsräumung vom 22.07.19

    Nachteinsatz in Bergün

    In der kühlen Berg-Nachtluft von Bergün war das Felsräumen richtig angenehm. Für die Bauarbeiten am Tunnelportal bei Bergün werden wir ein stehendens, temporäres Steinschlagnetz anbringen. Dies wird die Arbeiter während der Bauphase vor Steinschlägen schützen. 

  • Juli

    Woche vom 15. - 19. Juli 2019

    PSAgA Material Kontrolle

    PSA-Kontrollen gehören ebenfalls zu den Arbeiten, welche durch die Geo-Hoehenarbeit AG ausgeführt werden. Heute widmet sich unser Kontrolleur Lars einer grossen Kontrolle. Er hat dafür die zu prüfende PSAgA des Kunden direkt zu uns ins Lager genommen. Hier wird jedes einzelne Stück der Ausrüstung kontrolliert. Das gesamte Material wird in die Kontroll-Liste eingetragen. So kann der Kunde sehen,…

  • Juli

    Netzarbeit vom 18.07.19

    Auffangnetze und Sicherheitsmaterial für Bootshaus-Sanierung

    Für die Montage der Auffangnetze in einem Bootshaus am Zürichsee war heute genau das richtige Wetter. Bei sommerlichen Temperaturen haben unsere Monteure die Netze über dem Wasser angebracht. Eine Hilfe dabei war das Boot, um das Personenschutznetz über der Wasserfläche zu transportieren.

  • Juli

    Netzarbeit vom 17.07.19

    kollektiver Schutz Personenschutznetze

    An diesem Gebäude konnten wir Personenschutznetze wie auch einen Seitenschutz montieren. Diese kollektiven Schutzmassnahmen dienen der Sicherheit für die anstehenden Arbeiten auf dem Dach.
    Diese Montagen machten wir mit der Hilfe einer Hebebühne.

  • Juli

    Woche vom 8. - 14. Juli 2019

    Höhenarbeiten Fensterreinigung Personenschutznetze

    In dieser Woche starten 2 unserer Höhenarbeiter eine neue Karriere als Fensterputzer. Wie bei uns üblich arbeiten die Beiden natürlich am hängenden Seil. Nicht üblich ist, dass sie keine Schuhe bei der Arbeit tragen...! In zwei Tagen haben sie diese Herausforderung im Bereich Industrieklettern mit Bravur gemeistert und die Fenster sind wieder blitzblank.

  • Juli

    Einsatz mit LKW und Kran vom 10.07.19

    Vermietung von Hebebühnen Rückbau

    Täglich treffen wir auf neue Herausforderungen. Heute wurden mit unserem LKW Paletten auf eine Terrasse gehoben. Der Kranarm war bis fast zum maximum ausgefahren, so hat die Reichweite grad justement gereicht!
    Unser LKW wird oft auch bei Rückbauten und anderen Arbeiten in der Felstechnik eingesetzt, wie auch zum Transport von Hebebühnen und unserem Menzi Muck.