Blog über Alltägliches
von der Geo-Hoehenarbeit AG- Dezember
Jahresende
Wir verabschieden uns für dieses Jahr und gehen bis zum 19. Januar 20 in die Weihnachts- Winterferien. Für die vielen interessanten, spannenden und abwechslungsreichen Aufträgen bedanken wir uns und freuen uns ab dem 20. Januar 2020 wieder voller Elan die anfallenden Aufgaben anzupacken.
Die Geo-Hoehenarbeit AG wünscht allen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!
- November
Sanierung der Aathalbrücke in Neuhaus
Mit der Sanierung der Aathal-Brücke durften wir eine spannende Arbeit in Neuhaus ausführen. Für die temporäre Anhebung der Holzbrücke mussten die bestehenden Wiederlager durch Mikropfähle verstärkt werden. Dafür führten wir die Bohr- und Injektionsarbeiten durch.
- November
Wochen vom 1. - 15. November 2019
Während zweieinhalb Wochen haben wir an der Flumserbergstrasse zwischen Tannenheim und Tannenboden eine Lawinenverbauung erstellt.
Auf einer Länge von 80m haben wir 4 Werke von einer Höhe von 2.20m gestellt.
Das Projekt ergab 230 Bohrmeter. - November
Woche vom 28. - 31. Oktober 2019
Unser Blog hatte eine Ferienpause! Nun sind wir wieder mit neuen Einblicken in unseren Arbeitsalltag da.
Einen schönen Auftrag für Umgebungsarbeiten setzen wir seit diesem Frühsommer um. So entstand unter anderem eine schöne Trockensteinmauer. Ebenfalls sind in der 1. Etappe die Sicherheitsnetze am Hauptbahnhof Zürich fertig montiert worden. Die Ruine Wartau haben wir gereinigt und das Mauerwerk…
- September
Woche vom 3. - 6. September 2019
Die erste Septemberwoche knöpfte an Vielfältigkeit an die Vorangeganen an. Spezielles konnte einer unserer Arbeiter erleben. Er hat bei Spezialarbeiten am Jungfraujoch mitgeholfen. Andere wurden bei Bohrarbeiten im Valsertal gefordert oder beim Rückbau von Eternitdächern, wie auch beim Montieren von Spezialnetzen.
- August
Woche vom 26. - 31. August 2019
Zwei unserer Höhenarbeiter haben sich 2 Silos angenommen, welche gereinigt werden mussten. Was erst als Kurzeinsatz geplant war, hatte sich sich als Wundertüte entpuppt und die Beiden die ganze Woche beschäftigt. Damit die untersten Schichten weggesprengt werden konnten, mussten die Sprengvorrichtungen erst von Hand freigeschaufelt werden. In einem Silo haben wir 180 Tonnen Material entsorgt.
… - August
Woche vom 12. - 16. August 2019
Am Hauptbahnhof in Zürich werden über den Gleisen durch uns Personenschutznetze montiert. Zur Montage werden Teleskop-Hebebühnen eingesetzt.
Die Arbeiten werden in Nachtarbeit ausgeführt, da während der Netzmontage der Strom bei den Fahrleitungen abgeschaltet wird. Es ist ein herausforderndes Grossprojekt über mehrere Etappen. - August
Woche vom 5. - 9. August 2019
Nach dem Teamevent Säntisfahne ist bei uns wieder der "Alltag" eingekehrt. Wobei bei uns der Alltag sehr abwechslungsreich ist. In die Woche gestartet sind 2 unserer Arbeiter mit Abschlacken in der Kehrichtverbrennung.
- August
Kamin Rückbau vom 6.08.19
Bei dieser Liegenschaft wurde die Ölheizung durch Erdwärme ersetzt. Deshalb musste der Aussenkamin abgebrochen werden. Diese Arbeiten werden am hängenden Seil ausgeführt. Je nach Auftrag wird das Abbruchmaterial mit unserem LKW entsorgt.
- August
Ausrollen der Säntis Fahne am 1. August 2019
Es ist soweit, heute wurde die Schweizer-Fahne am Säntis erfolgreich ausgerollt. Gestern kamen die Höhenarbeiter unverrichteter Dinge wieder in die Schwägalp zurück. Die Aktion wurde wegen Nebel und Wind eingestellt. Die Sicherheit des Teams konnte so nicht mehr gewährleistet werden.
Deshalb war die Freude der Crew doppelt so gross, als sie nach getaner Arbeit in der Schwägalp eintrafen.